
Henry Johannes Greten
Gebundene Ausgabe: 696 Seiten
Verlag: Thieme, Stuttgart;
Auflage: Neuauflage! 3. , aktualisierte und und erweiterte Auflage (4. April 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3131216632
TCM verständlich
- Die Wandlungsphasen der Chinesischen Medizin
- Der vegetative Status innerhalb des Wandlungsphasenmodells
- Funktionelle Entsprechung von TCM- und (patho)physiologischen Schaltmustern
Brückenschlag zwischen Ost und West
- Zuordnung von TCM-Krankheitszeichen zur „westlichen Systematik“ der Gastroenterologie, Gynäkologie, Onkologie, etc.
- Leitkriterien wie „Hitze“/„Kälte“ und ihre Beziehung zur Mikrozirkulation
- „Agenzien“ als pathogene Faktoren
- Modelle und Methoden der PTTCM im neurophysiologischen Kontext
Diagnose und differenzierte Therapie
- Die vier B’s der individuellen Diagnostik: Betrachten, Behorchen, Betasten, Befragen
- Instruktive Abbildungen zu Leitbahnen, Pulsdiagnostik, Akupunkturpunkten, Tuinaanwendung
- Farbiger Bildteil mit Portraits aller wichtigen Pflanzengruppen
- Wirkung der Akupunkturpunkte bei Suppletion und Dispulsion
- Tabellarische Übersichten: Tuinagriffe (Pression/Mulsion), Dekokt- Rezepturen aus einzelnen Heilpflanzen etc.
- Mit Phytotherapie-Wandposter! Farbiges Riesenposter (Format 80×120 cm) mit allen wichtigen TCM-Pflanzengruppen und ihrer pharmakologischen Wirkung
Neu in der 3. Auflage
- TCM in der Neurologie
- Janusakupunktur
- Heidelberger Schädelakupunktur
Ergänzungen in der 2. Auflage
- Alles über „Traditionelle Syndrome in der Chinesischen Medizin“
- Die Physiologie des Qigong und Taijiquan
- Glossar
Literatur für Akupunktur, Traditionelle Chinesische Medizin und Qigong erhalten Sie über unser DGTCM Büro sowie u.a. bei naturmed Fachbuchvertrieb unter www.naturmed.de