22. – 24. November 2019 In diesem Einsteigerkurs lernen Sie die Systematik der Ohrakupunktur und der wichtigsten Punkte kennen. Unterstützt wird der Lernprozess durch zahlreiche Merkhilfen und praktische Tipps. Zunächst an Ohrmodellen lernen Sie, die besprochenen Punkte unter Supervision genauer aufzufinden und zu stechen. Es folgen praktische Übungen an Kollegen und Probanden, […]
Allgemein
Wir möchten Sie hiermit auf einen interessanten Kongress hinweisen, der sich der Traditionellen Chinesischen Medizin im 21. Jahrhundert widmet und auf dem neueste Forschungsdaten vorgestellt werden.Dieser findet vom 09. – 10. November im Estoril Congress Centre unweit von Lissabon statt. Als einer der führenden Experten für traditionelle Chinesische Medizin wird […]
Im ehemaligen MLP-Turm im Emmertsgrund, dem besagten „langen Manfred“, entsteht derzeit ein einzigartiges Zentrum für Innovation und die wirtschaftliche Vernetzung zwischen Deutschland und China: Der Sino-German Hi Tech Park. Dort hielt Henry Johannes Greten* bei einer Veranstaltung des Konfuzius Instituts den Vortrag zum Thema „Integration von Traditioneller Chinesischer Medizin in […]
15. – 17. November 2019 Die Schmerzbehandlung ist in der Praxis die Hauptindikation für die Behandlung nach der TCM.Zu den wichtigsten Aufgaben des Arztes gehört es den Menschen rasch Schmerzen nehmen zu können. Sie erlernen an diesem Wochenende: Die Schmerzbehandlung nach der PPP-Methode, welche Ihnen ermöglicht ein zuverlässige und erfolgreiche […]
18. – 20. Oktober 2019 Dieser Kurs dient der Umsetzung und Vertiefung der Grundkenntnisse. Sie lernen alle wesentlichen klinischen Indikationen nach der TCM zu diffenzieren. (Dieser Kurs entspricht den Aufbaukursen Block C und D der Zusatzbezeichnung Akupunktur.) Zum Download des Anmeldebogens bitte hier klicken.
„TCM in Science – Science in TCM“ 20 – 22 April 2018 in Porto Portugal Das Programm finden Sie unter folgendem Link. Außerdem können Sie sich auch auf der Seite der DCFG informieren.
17. Oktober 2019 Zungendiagnostik und Punkteauswahl – Integrierte Behandlungskonzepte Anhand von Zungenbildern und Kasuistiken werden die Inhalte des TCM basic level Kurses vertieft und erweitert, sowie der Bezug zur Praxis hergestellt. (Teil des Blocks E der Zusatzbezeichnung Akupunktur.)
Hilfreiche Heilpilze „In den letzten Jahren boomen asiatische Heilpilze auch bei uns, dank TCM. Laut Prof. Greten* liegen in Asien Erfahrungen mit Heilpilzen vor die zeigen, dass die Nebenwirkungen gering, und der Nutzen groß sein kann. Seiner Meinung nach ist da die Forschung noch längst nicht am Ende des Allwissens […]
[toggle] [to-item title=“Theorie“ titlecolor=““ titlebackground=““ signcolor=““ signbackground=““ contentcolor=““ contentbackground=““ active=““] [list type=“check2″ class=““][li href=““]Vierschichtige Ontologie[/li][li href=““]Gesetze der Seinsebenen[/li][li href=““]Konstitutionslehre[/li][li href=““]Typische Konflikte und Glaubenssätze der Konstitutionstypen[/li] [li href=““]Induktionsmodelle für Maeror, Voluptas, Ira[/li] [li href=““]Lebensphasenmodelle: 10 x 7 x 5[/li][li href=““]Streitmodell[/li][li href=““]Teammodell[/li] [li href=““]Burn-Out-Modell[/li] [li href=““]Trauerarbeitsmodell[/li] [li href=““]Verhältnis zu anderen Psychotherapie-Modellen[/li] [/list] […]
Jedes Jahr nach der Pfingstwoche und zum Herbsttreffen veranstalten wir in unserem Kräutergarten in der Provence einen intensiven Blockkurs Chinesische Arzneitherapie, kurz CAT. Hier sehen Sie die wichtigsten Pflanzen im Original vor sich. Literaturtipp: Checkliste Chinesische Phytotherapie (z.Zt. vergriffen) Einführung in die Pharmakologie in Heidelberg Hier lernen Sie die wichtigsten […]